1. Jugend
- Förderung der Vereins- und Jugendarbeit durch Erleichterung von Genehmigungen von Abendveranstaltungen
- Vorkaufsrecht von jungen Ortsansässigen Bürgern bei Grundstücken und Immobilien
- Errichtung eines Fitnesspfades mit Outdoorgeräten an der Isar
2. Mobilität
- Förderung der E-Mobilität durch E-Tankstellen
- Bedarfsermittlung für eine 2. Stadtbuslinie
- Geh- und Radwegkonzept erarbeiten und umsetzen, z.B. Radweg nach Ganacker und Harburg
- Verbesserung der Beförderung bei Nacht
- Bedarfsermittlung für Einführung von Onlinevermittlungsdiensten für Personenbeförderung
3. Energie, Umwelt, Landwirtschaft
- Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (2. Stadtbus)
- Befürwortung eines zentralen Silvesterfeuerwerks oder einer Lasershow
- Ersatz des Feuerwerks während des Landauer Volksfestes durch eine Lasershow
- Förderung von Dorf- und Hofläden
4. Kultur
- Ausbau des touristischen Angebots
- Einrichtung einer neuen Touristeninformation im Kastenhof
- Erneuerung der technischen Ausstattung in der Stadthalle
- Einführung einer Strandbar an der Isar und Errichtung von dortigen Grillplätzen
5. Vereine und Ehrenamt
- Vergünstigung der Stadthallenmiete für Vereine
- Förderung des Ehrenamts
- Einführung eines Ehrenamts-Tages in Landau
6. Wirtschaft
- Einführung eines Leerstandsmanagements
- Stärkung der ansässigen Unternehmen (entgegenkommen, fördern und unterstützen)
- Kontaktaufnahme mit der FH Deggendorf, Straubing, Landshut und TU München, um
die Möglichkeiten der Zusammenarbeit z.B. Ansiedlung Hochschulcampus auszuloten - Stärkung der Jungunternehmer und Einzelhändler, um Leerstände zu beseitigen,
durch z.B. Mietvergünstigungen im ersten Geschäftsjahr - Gewerbeflächen anbieten zur Ansiedlung von Betrieben, um Wachstum zu
ermöglichen und Arbeitsplätze am Ort zu halten und zu schaffen - Entwicklung eines Gewerbeparks an der DGF 3, damit auch kleinere Unternehmen
einen guten Standort und ideale Bedingungen vorfinden
7. Finanzen
- Vorantrieb von zielgerichteten Investitionen zum Abbau von Investitionsstau bei
Straßen und öffentlichen Gebäuden im gesamten Stadtgebiet
8. Digitalisierung
- Ausbau des Breitbandnetzes
9. Familien, Kinder, Senioren
- Modernisierung und Erhalt der Spielplätze
- Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Stadt und am Land
- Ärztliche und pflegerische Versorgung sicherstellen
- Wohnortnahe Gesundheitsversorgung fördern und unterstützen
10. Schule, Bildung und Betreuung
- Ausbau des Schulstandortes und Erhalt der Schularten
- Erweiterungsbau für das Ganztagsangebot der Mittelschule
- Erhalt und Ausbau der Kinderbetreuung
- Erweiterung des Kindergartens in Niederhöcking
- Errichtung eines Kindergartens am Wiesenweg in Landau
